Prüfung von Immobiliengesellschaften & Vermögensaufstellungen

Prüfung von Immobiliengesellschaften & Vermögensaufstellungen (KAGB/KARBV)

Wir prüfen Jahresabschlüsse von Immobiliengesellschaften nach HGB und die Vermögensaufstellungen gemäß KAGB/KARBV – für in- und ausländische Vehikel. Ziel ist ein belastbarer Wert je Gesellschaft zur ordnungsgemäßen Fondsrechnungslegung und für ein hohes Investorenvertrauen.

Unsere Prüfungsleistungen im Überblick

  • Jahresabschlussprüfungen nach HGB (GmbH, GmbH & Co. KG)
  • Prüfung der Vermögensaufstellungen nach KAGB/KARBV
  • Plausibilisierung von Bewertungen (z. B. NAV, Verkehrswerte)
  • Überprüfung der Bewertungsprozesse und interner Kontrollen
  • Abstimmung mit KVG, Verwahrstelle und externen Bewertern
  • Berichterstattung inklusive Management Letter und Findings

Rechtliche Grundlagen & Dokumente

Wir prüfen auf Basis der einschlägigen Vorgaben und fondsindividuellen Dokumente und stellen deren konsistente Anwendung sicher.

  • Bewertungsrichtlinie
  • BVI-Empfehlungen
  • Anlagebedingungen (AAB/BAB)
  • Anlegervereinbarung / Verkaufsprospekt
  • Informationsdokument nach § 307 KAGB
  • KAGB und KARBV
  • Handelsgesetzbuch (HGB)

Struktur der Investments

Die Fonds halten ihre Immobilieninvestments direkt oder mittelbar über Immobiliengesellschaften in Form von GmbH oder GmbH & Co. KG.

  • Direkte Beteiligungen an Objekt-Gesellschaften
  • Indirekte Beteiligungen über Holding-/SPV-Strukturen
  • Transparente Abbildung von Cashflows, Darlehen und Sicherheiten

Prüfungsprozess

  • Kick-off, Scope-Definition und Zeitplanung
  • Dokumenten- und Datenanforderung über digitalen Datenraum
  • Stichproben, analytische Prüfungshandlungen, Ortsbegehungen nach Bedarf
  • Bewertungsprüfung und Abgleich mit Fonds-Richtlinien
  • Berichtserstellung, Management Letter, Abschlussgespräch

Ergebnisse & Mehrwert

  • Testierte Jahresabschlüsse und geprüfte Vermögensaufstellungen
  • Regulatorische Sicherheit für KVG und Verwahrstelle
  • Nachvollziehbare Bewertungen als Grundlage für den Fondsabschluss
  • Effiziente Prüfungsabläufe und terminsichere Lieferung
  • Gestärktes Vertrauen von Anlegern und Finanzierungspartnern

Für wen ist das relevant?

  • Immobilien-Sondervermögen (offen/geschlossen) und Spezial-AIF
  • Investmentgesellschaften mit Direkt- und SPV-Strukturen
  • Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVG) und Verwahrstellen
  • Family Offices und institutionelle Investoren

Nächste Schritte

Gern erstellen wir ein auf Ihren Fonds zugeschnittenes Prüfungsangebot.

  • Kurzes Gespräch zu Struktur, Assets und Zeitplan
  • Checkliste und Datenraum-Zugang
  • Projektstart mit klaren Milestones und Ansprechpartnern

Sie suchen steuerlichen Rat?

Absenden